"Mit Gott"
GrĂ¼ndung: Stotternheim, den 26.Juli 1904
Heute, am 16.. Juli 1904, wurde in der Schröderschen Gastwirtschaft zu Stotternheim der Beschluss gefasst, einen Radfahrer - Verein zu grĂ¼nden, zu welchem sich folgende Personen entschlossen haben:
- Karl Schröder
- Max Winzer
- Otto BrĂ¼heim
- Karl GrĂ¼n
- Hermann Senn
- Heinz BĂ¼hring
- Edmund Karst
- Albrecht Veit
- Berthold Ladisch
- Otto Lange
- Otto Pokel
- Heinrich Eurich
1954- 50 Jahre Radfahrverein Stotternheim
1964- 60 Jahre Radfahrverein Stotternheim
1969
Sektionsleiter "Gerhard Veit " legt sein Amt nieder.
!!! Die Sektion Radsport ist aufgelöst !!!
1973
Ab Januar wurde wieder eine Sektion Radsport in der BSG Traktor Stotternheim gegrĂ¼ndet. Der Wechsel von Mittelhausen nach Stotternheim wurde im Einvernehmen beider Vereine vollzogen. In Mittelhausen wird nur noch Kunstfahren sportlich betrieben (aus KostengrĂ¼nden)
Der Beginn wurde mit folgenden Sportlern vollzogen
Radball Männer
- Karl- Heinz Möller,
- P. Beyer,
- Reinhard BrĂ¼heim,
- Gerd Meyer,
- Manfred Kirsch,
- Harald Meczulat,
- Gerhard Veit,
- H. Teutloff,
- Lothar Köth.
Nachwuchsbereich
- Reiner Neumeister,
- Horst Veit,
- JĂ¼rgen Schliefke,
- Detlef BrĂ¼heim,
- Ralf Hermann,
- Michael Schobert,
- Andreas Jäckel,
- Wolfram GieĂŸler,
- Silvio Veit,
- J. Höhne,
- A. Höhne,
- Fr. Höhne,
- T. Sachse,
- M. Schlotterbeck
1974- 28. und 29.09.1974
70 Jahre Radsport in Stotternheim
GroĂŸes Kultur- und Sportprogramm am Wochenende
Der Hallenradsport hat in unserem Bezirk eine groĂŸe Tradition. Eine Sektion, die an dieser Entwicklung maĂŸgeblichen Anteil hat, feiert nun in diesen Tagen ihr 70jähriges Bestehen: Traktor Stotternheim
Im GrĂ¼ndungsjahr unserer Republik (DDR), als Friedel Meister- Denner, DDR Meister im Einer Kunstfahren wurde. Diese Erfolgs kette wurde dann durch Titelgewinn von Friedel Meister/Eve Rudolf- Dönnecke fortgesetzt, und jene Aktiven bildeten auch mit ihrem damaligen Ăœbungsleiter Rick Hermann den Kern eines Kollektivs, dessen Erfolge an dieser Steller gar nicht allesamt zu wĂ¼rdigen sind. Auf alle Fälle brachte man es auf 15 DDR Meistertitel und seit 1971 gehören auch die Radballspieler dazu die bereits zu Meisterehren bei den SchĂ¼ler kamen. Gerhard Veit war ein jederzeit umsichtiger Ăœbungsleiter und hatte maĂŸgeblichen Anteil an den Erfolgen seiner SchĂ¼tzlinge. Das gleiche trifft auf den damaligen Trainer Arno Knöffel zu, denn seine Jungen Heinz Kornmaul/Siegfried Dönnecke wurden mehrfach DDR Meister im Zweier der männlichen Jugend in den fĂ¼nfziger Jahren.
All das ist Anlass genug, dass die Stotternheimer am Wochenende mit einigen GroĂŸveranstaltungen aufwarten.
Neben den DDR Meistern im Radball "Dusin/Seidel" (Karl-Marx-Stadt) wurden zahlreiche DDR Meister im Kunstfahren verpflichtet. Einen Festumzug mit Schmuckkorso mit Ă¼ber 200 Teilnehmern und vieles andere mehr wird bereits am Samstag abgewickelt. Der Sonntag ist dann dem Nachwuchs gewidmet.
1990- Reinhard mit seiner Nachwuchstruppe
1990 - 1995 Nachwuchs
- Lars BrĂ¼heim
- Christian Dorn
- F. Teumer
- Patrik Riedel
- Christian Lottermoser
- Michael Spiegler
- Matthias Spiegler
- Stephan Spangenberg
- Frank Fischer
- Tobias Möller
- Michael Ritze
- Fabian Leder
Gerhard Veit
2004- 100 Jahre Radsport in Stotternheim
2020- so manches negatives hat auch wieder was positives... Die Radballer, nutzen die Zeit aus als die Halle auf Grund von Corona Virus geschlossen wurde